Pflanzen geben dem Garten erst sein Gesicht
Gartenarbeit ist nicht nur Ablenkung oder Zerstreuung, sondern auch Hinwendung an die Natur. Denn das Säen, Pflanzen und Pflegen der Gartenpflanzen ist vor allem ein kreativer und schöpferischer Akt. Mit der fürsorglichen Pflege entwickeln sich Gartenpflanzen besonders gut und erfreuen den Gartenbesitzer mit einer vollen Blüte. Manche tragen sogar Früchte. Die Beschäftigung im Garten führt zu seelischer Entspannung, denn es bereitet viel Vergnügen den Gartenpflanzen beim groß werden zuzusehen.
Das fängt schon bei der Bepflanzung im eignen Garten an. Jeder Gartenliebhaber wünscht sich, dass die Gartenpflanzen sowohl dekorativ aber auch nützlich sein sollten. Gartenpflanzen geben dem Garten erst sein Gesicht. Bodendecker, Stauden und Pflanzen unterstreichen dessen individuelle Note. Ebenso Bäume. Mit der Anpflanzung unterschiedlicher Gartenpflanzen wird ein Garten individuell und hebt sich von den Gärten in der Nachbarschaft ab. Wenn Sie einen bestimmten Baum in einer Baumschule gesehen haben und ihn gerne in ihrem Garten möchten, dann helfen wir Ihnen auch hierbei. Primär kommt es uns bei der Auswahl der Gartenpflanzen darauf an, welche Gartenpflanzen und Gartennutzung durch den Gartenbesitzer favorisiert werden. Der eine legt viel Wert auf Erholung und Ruhe im Garten und pflanzt daher viele Hecken und Sträucher, sät schmückende Zierpflanzen und Blumen, legt eine große Rasenfläche an und erfreut sich im Liegestuhl an den prächtigen Gartenpflanzen, die er für das Auge ausgesucht hat. Der andere versteht Gartenarbeit als einen Weg zur körperlicher Fitness. Der nächste sieht seinen Garten als Lebensmittelspender und züchtet Tomaten, Radieschen und Rettiche. Legt Kräuterbeete an und erntet im Herbst mit Freude Äpfel und Birnen. Die Beschäftigung mit der Natur, das Säen, Pflanzen und Pflegen führt bei jedem auf eigene Weise zu seelischer und körperlicher Entspannung.
Die Bepflanzung eines Gartenteichs bringt nicht nur Bewegung in den Garten. Sondern erfordert auch körperliche Betätigung über das normale Maß der Gartenarbeit hinaus. Das erfordert viel Initiative, denn ein Gartenteich bildet oft den dekorativen Mittelpunkt einer Grünanlage. So ist es wichtig die richtigen Gartenpflanzen für eine beeindruckende Gartenteichbepflanzung auszuwählen. Mithilfe einer hochwertigen Teichfolie und der Umsetzung guter Gartenteich – Tipps ist eine dem Teich angemessene Gestaltung relativ einfach. Sollte man mit den einzelnen Arbeitsschritten nicht zurecht kommen, kann man immer noch den Profi mit ins Boot nehmen. Die Landschaftsgärtner Hauf und Hauf haben in ihrem Leistungskatalog auch das Anlegen eines Gartenteichs, die Standortbestimmung und die Pflege von Teichanlagen im Angebot. Aber damit nicht genug, sie setzen Natursteinmauern und bieten Gartenplanung, Gartenpflege, Gartengestaltung, die richtigen Bewässerungsanlagen und die Beratung für den Rasenroboter an.
Optimale Standorte mit dem Landschaftsgärtner finden
Was den Gartenteich betrifft, kennen die Landschaftsgärtner von Hauf und Hauf den passenden Standort und wissen, dass bei einem reinen Pflanzenteich keine Teichpumpe benötigt wird. Denn die Wurzeln der Teichpflanzen übernehmen selbst den Job, für eine gute Wasserqualität zu sorgen. Daneben können auch Teichmuscheln sinnvoll sein. Sie sorgen ebenfalls für ein klares Wasser im Teich. Für die Gartenpflanzen am Teich wählt man verschiedenartige Gräser und Stauden, die als Teichpflanzen in Frage kommen. Im Überflutungsbereich sind das Sumpf-Schwertlilie und Dotterblume. Trockener, aber dennoch in der Teichumgebung stehen Frauenmantel, Trollblume, die Morgenstern-Segge oder Goldleistengras. Diese Gartenpflanzen gedeihen mit normaler Gartenerde. Als Teichpflanzen fungieren auch Gehölze. Viele Gehölzpflanzen, die man ganz normal als Gartenpflanzen nutzt, können auch am Gartenteich eingesetzt werden. Ganz bestimmt geeignet für feuchte Standorte sind Amberbaum und Rot-Ahorn. An den trockenen Stellen des Teiches macht sich die Weide ausgesprochen gut. Aber was ist ein Gartenteich ohne Pflanzen und Blumen, die sich in ihm befinden? Direkt im Gartenteich gedeihen Lotus, Seerosen, Teichrosen, Wasserfarn, Wassernuss und machen ihn zum echten Hingucker der Grünanlage. Optisch sehr ansprechend sind gerade Teichanlagen, die zum Ufer hin sanft auslaufen und hier zeigen, was alles im Landschaftsbereich möglich ist. Ob selbst angelegt oder mit Hilfe des Fachmanns, sind Gartenteiche eine Augenweide und damit ebenfalls Balsam für die Seele.
An einem schattigen Ort fühlen sich die wenigsten Teichpflanzen wohl. Vielmehr ein sonniger Platz ist die richtige Stelle, um einen Gartenteich mit Teichfolie anzulegen. Ideal dafür wäre schon vorhandene Senke im Garten, denn auf diese Weise fügt sich ein Teich ganz naturbelassen in den Garten ein.
An anderen Orten im Garten wachsen Nutz- oder Zierpflanzen. Die schönste aller Zierpflanzen, so sind sich die meisten Gartenbesitzer einig ist die Königin unter den Gartenpflanzen, die Rose. Sie dient nicht nur dekorativen Zwecken, wobei natürlich auch Nutzpflanzen einen Garten zieren.
Die Königin der Blumen: Die Rose
Die Rose verschönert die Gärten zwischen Mai und Oktober und ist immer eine Augenweide. Egal in welcher Form, denn Rosen gibt es mittlerweile in allen möglichen Ausführungen. So hat man die Wahl zwischen Beetrosen, Edelrosen, Kletterrosen und Strauchrosen. Diese Gartenpflanzen weisen ein großes Spektrum an Formen und Farben auf. Sogar als Hecke gibt es sie. Gepflanzt werden Rosen am Ende des Winters. Gartenanfängern sind Containerrosen empfohlen, denn durch ihren ausgebildeten Wurzelballen sind sie gut zu handhaben und daneben für die Anfangszeit schon reichlich mit Nährstoffen versorgt. Beim Kauf von Rosensorten sollte man aber unbedingt auf die Gütesiegel achten. Diese garantieren eine große Widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten. Damit die Rosen im Garten gut gedeihen, sucht man auch ihnen am besten einen Platz an der Sonne. Rosen lieben dazu auch Lehmboden, dort wurzeln sie besonders gut. Wenn man sie gießt, bevorzugen sie das in den Morgenstunden. Um einen Pilzbefall zu vermeiden, sollten die Blätter und Blüten beim Gießen nicht benetzt werden.
Der Klassiker schlechthin: Hortensien
Charakteristisch für Gartenhortensien ist ihr Strauch und ihre wunderbaren Blütendolden. Hortensien zählen zu den farbstarksten Gartenpflanzen. Ihr Repertoire reicht von Rosa bis Pink, Blau, Weiß oder Lila. Sie tauchen den Garten in ein wahres Farbenmeer. Damit die Hortensien ihre Farbe nach dem Kauf behalten, benötigen sie Spezialerde und ganz speziellen Dünger. Denn die Farbnuancen dieser Gartenpflanzen hängen vom pH-Wert des Bodens ab. Sie bevorzugen einen nassen Gartenboden an einem Platz im Halbschatten. Um sich richtig zu entfalten, brauchen Gartenhortensien sehr viel Raum um sich herum. Der nötige Platz lässt sie aber dann auch zur vollen Blüte gelangen. Diese Gartenpflanzen tauchen den Garten von Juli bis in den Herbst in satte Farben. Danach benötigen sie jedoch einen sofortigen Rückschnitt, denn die nächsten Knospen bilden sich noch im laufenden Jahr aus.
Es grünt so grün: Efeu, Bambus & Buchs
Bambus, Efeu, und Buchsbaum sind das ganze Jahr über grün und kommen im Winter erst richtig zur Geltung, wenn die anderen Pflanzen Winterschlaf halten. Bambus, Efeu, und Buchsbaum sind sogenannte immergrüne Gartenpflanzen. Zu diesen gehören auch Stechpalme, Kirschlorbeer und Liguster. Allen gemeinsam: sie haben keine Blüten. Aber Efeu, Bambus und Buchs schaffen Ordnung im Garten, denn sie helfen, ihn zu unterteilen. Als Heckenpflanzung schaffen Sie organische Wände sowie kleine eigenständige Bereiche und liefern zudem Sichtschutz. Allen voran der Buchsbaum, der unter den Gartenpflanzen an kalkhaltigen Stellen ideal angesiedelt ist. Man muss nicht Edward mit den Scherenhänden gesehen haben, um zu wissen, welche Formen man Hecken verpassen kann. Und dafür besonders gut geeignet und empfohlen ist und bleibt der Buchsbaum.
Aktuelle Infos zu Gartenpflanzen und Pflanzenschutz oder mehr zu unserem Zubehör finden Sie über unsere Startseite.
Pflanzen für Poolanlagen und Schwimmbäder von Hauf & Hauf
Schöne Pflanzen sind auch bei der Poolgestaltung wichtig und verschönern die Umgebung des Pools. Wir betreuen Sie bei der Erstellung Ihrer individuellen Poolanlage vom ersten Entwurf und den nötigen Genehmigungen bei den Behörden über die Bauarbeiten und Kanalverlegung bis zur Poolbeleuchtung und der Bepflanzung der Poolanlage. Wir sind Ihre Poolbauer in Landkreis Ansbach und Umgebung!








