Eine Treppe schafft harmonische Übergänge in Außenanlagen
In der Regel ist ein Gebäude nicht nur im Innenbereich mit mindestens einer Treppe ausgestattet, sondern ebenso der Außenbereich. Vorhof, Terrasse oder auch der Garten weißen oft eine Treppe auf. Mit einer Treppe überwindet man Höhenunterschiede und schafft damit einen Weg, diese problemlos zu bewältigen. Dieser funktionale Aspekt einer Treppe wird noch durch optische Möglichkeiten erweitert, die eine Treppe mit verschiedenen Baumaterialien bietet. Um einen fließenden Übergang von außen nach innen oder von einem Platz zum anderen, z. B. im Garten zu schaffen, greift man am besten beim Bau einer Treppe zum einem Werkstoff, der schon auf angrenzenden Flächen vorhanden ist. So werden unterschiedliche Außenbereiche auf harmonische Weise durch eine Treppe verbunden. Auf diese Weise entstehen mit einer Treppe auch neue Räume und Niveauunterschiede werden ausgeglichen. Der Garten bekommt mehr Lebendigkeit und bietet gleichzeitig Abwechslung für das Auge. Gerade bei einer Treppe im Garten handelt es sich oft um eine sogenannte Freitreppe. Diese Art von Treppe bildet meist den Eingang zu einem Haus oder führt zumindest zu einem Gebäude hin oder davon weg. Diese Treppe ist normalerweise nicht überdacht. Nur die Eingangstreppe, die unmittelbar zum Haus führt, kann überdacht sein. Das entscheidende bei Außentreppen, sei es am Eingang oder als Verbindungselement, ist das Material, aus dem sie bestehen und die Größe des vorhandenen Platzes. Das Material hängt dabei von der Funktion und auch vom Geschmack des Bauherrn ab. Denn Treppen können, vor allem als Eingangstreppe funktional bis repräsentativ gestaltet sein. Nebeneingangstreppen hingegen sind in aller Regel oft recht einfach.
Treppen als Gestaltungselement im Garten
Eine Treppe bringen Räumlichkeit in Außenanlagen, vergrößern optisch den Garten und ist durch ihre unterschiedlichen Materialien, Formen und Größen ein spannendes Gestaltungselement. Eine Treppe hat viele Gesichter durch Holzbelag, als Naturstein oder aus Betonformstein. Wichtig ist, dass mit einer Treppe ein harmonischer Übergang gesetzt wird. Von innen nach außen oder von einem Ort zum anderen. Welche Art Treppe am besten zu ihrem Haus und Garten passt, das wissen wir vom Landschaftsbau Hauf & Hauf aus Colmberg. Unsere Landschaftsgärtner kennen nicht nur alle Materialien für bestimmte Funktionen und Positionen im Garten, sondern halten auch wertvolle Tipps bereit. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin, am besten vor Ort. Nutzen Sie unser Online-Formular dazu.
Wir wissen, gerade der Eingangsbereich ist die Visitenkarte des ganzen Grundstücks. Daher legen wir bei unserer Beratung, Planung und Ausführung von Treppen Wert auf individuelle Lösungen. Unsere Landschaftsgärtner begutachten die Bausituation vor Ort und liefern Ihnen bei Bedarf auch mehrere Varianten. Kleine wie große Höhenunterschiede werden durch eine Treppe, funktionell, benutzerfreundlich und sicher überwunden. Damit aber die Funktionalität nicht nur im Vordergrund steht, lassen sich mit unterschiedlichsten Materialien wahre Treppen – Träume zaubern. Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Referenzobjekten in Ansbach, Colmberg, Rothenburg o.d.T.,Bad Windsheim oder Wörnitz überzeugen. Unsere Landschaftsgärtner von Hauf und Hauf arbeiten zu zwei Dritteln ihrer Arbeitszeit an Pflasterarbeiten und damit auch an Treppenbauten. Hinzu kommt, dass ein Fachmann über ganz spezielle Qualifikationen, was die Herstellung von Beton- und Terrazostufen betrifft, verfügt. Wir erfüllen aufgrund unserer kompetent ausgebildeten Mitarbeiter nahezu alle erdenklichen Kundenwünsche. Sie haben dabei die freie Wahl von Formen und Materialien. Der Bau einer Treppe im Garten schließt sich oft an unsere Dienstleistungen rund um die Gartenterrasse mit der Planung und Gestaltung von Terrassenbepflanzung, Terrassenbeleuchtung und Bewässerung an. Eine Treppe wird auch oft mit dem Setzen von Trockenmauern aus Naturstein verbunden. Denn Naturstein wird häufig im Garten als Stützmauer, Randeinfassung, Weg, Terrasse und auch für den Bau einer Treppe eingesetzt.
Gartentreppen als Akzente im Garten
Vielleicht überzeugt Sie eine Treppe aus Beton in sandgestrahlter Optik und gebogener Form am BurgHotel Colmberg. Oder in Bürglein, einem Ortsteil von Heilsbronn, ein Trockenmauerbau mit Treppe, realisiert im Sommer 2013. Die Bepflanzung dafür wird momentan ausgeführt. Das gewählte Material: Naturstein, Sommerhäuser Muschelkalk! Auch die Blockstufen sind aus Naturstein. Ein weiteres Referenzprojekt befindet sich in Unterrottmannsdorf bei Lichtenau, am Gasthaus zur Linde. Hier entstand eine Beton – Treppe, die Vollblockstufen sind sandgestrahlt. Hier überzeugt die Biergartenumgestaltung samt Eingangstreppe und die schöne Natursteintrockenmauer um den Hofbaum. In Rothenburg o.d.T. können sie eine selbst hergestellte Betonwerksteintreppe unseres Hauf – Mitarbeiters Herrn Ziegler bestaunen, auf die wir sehr stolz sind. Sie ist in Anthrazit gehalten mit sandgestrahltem Betonwerkstein. Abstreifrost, gerundete Ecken und die Bauweise, dass jede Blockstufe in einem Stück besteht, geben dieser Treppe das ganz besondere Etwas. Und auch in Bad Windsheim wurden von Hauf und Hauf neue Treppen – Akzente gesetzt. Aus dem wunderschönen natürlichen Gestein des Sommerhäuser Muschelkalks entstanden Hochbeete, Trockenmauern, Zaunsäulen und eine Treppe!
Treppen von Hauf & Hauf Landschaftsbau
Wie Sie sehen, erledigen wir Pflasterarbeiten rund ums Haus: Hof, Zufahrten, Gartenwege - von der Planung bis zur Ausführung. Alles vom Fachmann aus einer Hand. Aber auch die Planung und der Bau von Kindergartenaußenanlagen in Form einer Spielplatzgestaltung bzw. -Sanierung wird fachgerecht von uns durchgeführt. Daneben tätigen wir Pflasterarbeiten für die Dorferneuerung, schaffen landwirtschaftliche Pflasterflächen und arbeiten für Gewerbe und Industrie. Wir fertigen für Business und Privatkunden von der Gartentreppe, Terrassentreppe, Nebeneingangstreppe bis zur Hauseingangstreppe. Dabei orientieren wir uns an der natürlichen Umgebung und passen die gewünschten Objekte an den vorhandenen Stil des Gartens oder dem Außenbereich des Hauses an. Bei unseren Aufrägen handelt es sich nicht immer um eine ganze Treppe, auch ein Hauseingangspodest, Türpodest oder eine Hauseingangsstufe wird von uns aus den geeigneten Marterialien gefertigt. Ebenso Blockstufen, Stellstufen, Winkelstufen oder Setzstufen. Hauf und Hauf fertigt auch Fußabstreifer für Stufenpodeste. Ob Pflasterpodest, Granitstufe oder Jura- Kalksteinstufen und Muschelkalkstufen, wir passen die benötigeten Stufen dem vorgegebenen Ambiente an. Auch in Maßanfertigung für Hauseingangsstufen. Wir setzen die passende Treppe in ihren Garten, auch wenn es sich um eine Hangtreppe handelt. Ansonsten enthält unser Sortiment die Treppe aus Naturstein, die Betontreppe wie z. B. Betonwerksteintreppen für den Garten und Fertigteiltreppen für den Außenbereich. In Riedenberg einem Ortsteil von Wörnitz in der Nähe von Schillingsfürst steht beispielsweise eine Betonwerksteintreppe, die aus einem Stück gefertigt wurde. Die Blockstufen der Treppe sind sandgestrahlt und wurden in einem sanften Gelbton eingefärbt. Sie erblicken dort eine Trockenmauer in passendem Naturstein und eine Haustreppe mit gerundeten Blockstufen, die von allen Seiten begehbar ist. Wie Sie sehen, stehen Ihnen bei einer Treppe für den Garten und Außenbereich viele Möglichkeiten offen. Wir wollen, dass Sie sich wohl fühlen und finden mit Ihnen zusammen die passende und optisch ansrechendste Variante einer Treppe für Ihr Zuhause.










